Ersatz für Leitern - Malerstelzen

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Moin Kollegen,


    hätte gerne mal eure werte Meinung (siehe Bild).


    Die Stelzen gibt es in unterschiedlichen Größen (höhenverstellbar) und sogar mit CE. Was sagt der Arbeitsschutz? Zulässig?


    Ich habe erstmal den Kollegen von den Stelzen geholt und eine Gefährdungsbeurteilung angeregt...


    Vielen Dank schon mal im Voraus für jedwelches konstruktives Feedback.

  • ANZEIGE
  • Hallo,


    das CE-Zeichen bedeutet für mich zuerst mal nicht viel. Ich sehe daher die Benutzung der Stelzen sehr skeptisch. Wenn man bedenkt, das Tätigkeiten auf einer Leiter schon eine "wackelige" Angelegenheit sind und auf ein Minimum beschränkt werden sollten, dann gehört diese Tätigkeit auf Stelzen eher in den Zirkus.


    Ab einer Gerüsthöhe von glaube ich 2 Meter verlangt man eine Absturzsicherung und hier?


    Gruß
    Rüssel

  • ...Die Stelzen gibt es in unterschiedlichen Größen (höhenverstellbar) und sogar mit CE. Was sagt der Arbeitsschutz? Zulässig? ...


    Ich halte die Teile für nicht zulässig.
    CE sagt ja zunächst einmal wenig. Das könnte China Export sein, oder eine gefälschte CE Kennzeichnung. Ich vermute allerdings, dass das CE sogar echt ist, sich aber auf Normen für Kinderspielzeug stützt. Daher erst mal in der Anleitung zu den Stelzen nachsehen auf welche Norm sich denn die Kennzeichnung stützt.
    Wie kommt denn der Stelzenmann auf die Beine? Sitzt er oben auf einer Bockleiter, schnallt sich dann die Stelzen an und läuft los, oder wie muss ich mir das vorstellen?

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Moin zusammen,


    meiner Meinung nach sind derartige Stelzen unzulässig.


    Mir sind keine BG- oder staatliche Vorschriften bekannt, die sich mit Stelzen als Arbeitsmittel / Arbeitsplatz etc. überhaupt beschäftigen. Ich bezweifle auch, dass ein derartiger Einsatz den anerkannten Regeln der Technik entspricht, wodurch der Einsatz z. B. eines Gerüstes ersetzt werden könnte.


    Zudem muss ich bei Arbeiten in größeren Höhen die Mitarbeiter vor dem Absturz schützen. Wie sollte man denn hier verhindern, dass der Mitarbeiter, wenn er stolpert oder bei der Arbeit abrutscht, gehörig auf die Schnauze fällt?


    Gruß aus dem Norden


    nj 1964

    Planung bedeutet den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.

  • Hallo Foristen,
    habe an andere Vorgaben erst garn nicht denekn können, denn ich habe mich gefragt: Wie kommt der auf die Stelzen? Von der Leiter aus? Wie hast Du IHn von den Stelzen geholt?
    Die abgebildeteten Stelzen sehen für mich aus, wie Gerüstbaurohre von Traversen.


    Aber die Idee ist kreativ, jedoch fahrlässig. Er könnte einen Helm tragen, wenn der nach hinten fällt.
    Baustellenstreich: Maler auf Stelzen am Heizkörper festgebunden. Feuerwehr rettet diesen mit Steckleiter. :thumbup:


    Beste GRüße
    Thomas

  • ANZEIGE
  • coole Idee :44: aber sicher nicht zulässig. Vielleicht war der Maler in seinem früheren Leben mal Artist

    "Es gibt keine Trottel - nur Menschen, die wenig Glück beim Denken haben"

    ©sinngemäß nach Bruno Jonas, Kabarettist, Oktober 2016

  • Vorsichtig ... :)
    Ich würde das nicht unbedingt als Scherz abtun. (ja gut, das Bild des TE zeigt einen Eigenbau und hat nichts mit den offiziell angebotenen "Handwerkerstelzen" zu tun.)


    Immerhin hatte Knauf(!) für den Trockenbau bis vor einigen Jahren Handwerker-Stelzen (+ ca 50 cm) im Programm. In anderen europäischen Ländern sind die Teile durchaus Standard-Hilfsmittel bei Trockenbau und Malerarbeiten.


    Immerhin besser als "Laufleitern", oder!?


    Nachtrag:
    In der szenischen Darstellung (Theater, Schauspiel) sind Stelzen ein häufig genutztes Hilfsmittel - wie sehen das die für diesen Bereich zuständigen UVT?

    Beste Grüße,
    Udo


    Sapere aude!
    (Horaz)

    Einmal editiert, zuletzt von Safety-Officer ()

  • Moin,


    ist das mutig oder einfach nur dumm?
    Ich würde mich für letzteres entscheiden und diese Dinger in meinem Umfeld nicht dulden. Die Gefahr zu stürzen wäre mir zu groß.
    Da war doch mal was mit Risikoabschätzung? Häufigkeit und Schwere der Verletzung? ;(


    Das CE Zeichen sagt nur aus, das der Hersteller seine Dinger (was auch immer) so herstellt, das die vorhandenen Normen erfüllt werden. Kontrollen gibt es nicht. Das macht er selber. Ergo, jetzt steinigt mich, das Zeichen ist für mich pers. wertlos.


    Doch zurück zu en Darstellern. Wären das Artisten in einem Theater, so würden sie das eigene Risiko für sich selber übernehmen. Die verantwortliche Aufsichtsperson würde sich dann schriftlich vom Risiko entbinden lassen. Die angesellten Maler machen das garantiert überhaupt nicht.


    Mich würde auch die Haftungsfrage interessieren. Was sagt eine Aufsichtsbehörde (BG) dazu?

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.





    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

  • ANZEIGE
  • Moin,


    vielen Dank für die angeregten Beiträge. In der Summe bestätigen sie mein "Bauchgefühl": Viel zu gefährlich, runter und weiterarbeiten verboten!


    Ein Anruf bei der BG Bau erbrachte den hilfreichen Hinweis "mal in die Bedienungsanleitung des Herstellers zu schauen". Hilft mir nur nicht weiter, da keine vorhanden. :(


    Die Stelzen haben auch keinerlei Kennzeichnung...


    Um die Frage nach dem Auf- und Absteigen zu beantworten: Umsteigen von einer 3m Scherenbühne. Warum er diese nicht auch für die Arbeiten verwendet? Keine Ahnung - ich kann leider kein russisch...


    Werde versuchen mit seinem Chef am Montag ein ernstes Wort zu reden - hoffentlich in einer mir geläufigen Sprache ...


    Grüße an alle :thumbup:

  • Moin,


    wäre schön, wenn Du von Deinem montäglichen Gespräch mit dem Chef der russischen Malerakrobatentruppe berichten würdest.


    Ich gebe zu: Ich bin einfach nur neugierig.


    Gruß aus dem Norden


    nj 1964

    Planung bedeutet den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.

  • ...Das CE Zeichen sagt nur aus, das der Hersteller seine Dinger (was auch immer) so herstellt, das die vorhandenen Normen erfüllt werden. Kontrollen gibt es nicht. Das macht er selber. Ergo, jetzt steinigt mich, das Zeichen ist für mich pers. wertlos....


    Ganz so extrem sehe ich das nicht. Eine Gefährdungsbeurteilung macht der Betrieb auch selbst und eine Überprüfung findet ebenso in der Regel nicht statt, ist sie deshalb auch wertlos?
    Zum CE Zeichen gehört ja auch eine Konformitätsbestätigung und dort steht dann auch auf welche Normen Bezug genommen wird. Ein Blick in die Normen und schon kann man erkennen, ob die Konformitätsbewertung sinnvoll ist oder eher nicht. Bei so manchem Elektrogerät aus asiatischer Herkunft trägt z.B. das Steckernetzteil eine CE Kennzeichnung, der Rest des Gerätes nicht.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Hi...


    letztlich hast Du Dir die Antwort zur Duldung schon selbst gegeben:
    - keine Bedienungsanleitung vorhanden
    - ein CE - Zeichen ohne die dazugehörige Konformitätserklärung ist erst einmal gar nichts wert (mit welcher Norm sollte sich der Hersteller hier auch konform erkären?)
    - letzlich reden wir über Arbeiten mit Absturzgefahr ohne Schutzmaßnahmen (ausser der Kollege arbeitet mit PSAgA, wo auch immer er die befestigen will)...


    das Fazit hast Du ja schon korrekt getroffen: Situation nicht dulden, den Vorgesetzten informieren und zusehen, dass er dem Kollegen das so vermittelt bekommt, dass er sas auch versteht...

    in diesem Sinne


    Gruß
    Thorsten


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Es genügt nicht, unseren Kindern einen besseren Planeten hinterlassen zu wollen.
    Wir müssen auch unserem Planeten bessere Kinder hinterlassen!

  • ANZEIGE
  • Moin,


    auch wenn die Dinger ziemlich stabil und standsicher aussehen - ich kann mir, vor allem das sichere Laufen auf unebenem Untergrund wie bei einer Obstplantage, einfach nicht vorstellen. :S


    Gruß aus dem Norden


    nj 1964

    Planung bedeutet den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen.


  • Ganz so extrem sehe ich das nicht. Eine Gefährdungsbeurteilung macht der Betrieb auch selbst und eine Überprüfung findet ebenso in der Regel nicht statt, ist sie deshalb auch wertlos?
    Zum CE Zeichen gehört ja auch eine Konformitätsbestätigung und dort steht dann auch auf welche Normen Bezug genommen wird. Ein Blick in die Normen und schon kann man erkennen, ob die Konformitätsbewertung sinnvoll ist oder eher nicht. Bei so manchem Elektrogerät aus asiatischer Herkunft trägt z.B. das Steckernetzteil eine CE Kennzeichnung, der Rest des Gerätes nicht.



    Moin,


    damit wollte ich flapsig sagen, was ich von CE halte: NIX.
    Ich baue etwas, klebe ein Siegel drauf, prüfe es nicht extra, weil zu teuer und setze nur noch eine Unterschrift in eine Kopie, die ich irgendwo her habe und sage: Was ich baue ist auch super?


    In einem früheren Leben habe ich den Lieferanten einer Maschinenstraße einmal gefragt, ob ich denn "seine" DIN xy einmal einsehen darf. Haben wir nicht, kostet ja. Ok, warum denn dann diese DIN, ist die denn relevant? Klar, die nehmen sie (Mitbewerber) ja alle. Dankeschön. Dann doch lieber eine ehrliche Überprüfung.


    So, steinigt mich ruhig. :D

    .
    .
    .
    ... viele Grüße vom Waldmann.





    "Et kütt, wie et kütt."
    (kölsche Zuversicht)

  • Nachdem der Thread schon ein bisschen alt ist Und die Frage auch unter Fachleuten relativ lange nicht eindeutig geklärt war, hat das BMAS inzwischen aber auch reagiert. Im Anhang 1 der Betriebssicherheitsverordnung Abschnitt 3.2.1 steht inzwischen drin, dass Stelzen als Arbeitsmittel grundsätzlich als ungeeignet anzusehen sind. D.h. im Klartext, dass sie auf Baustelle im gewerblichen Einsatz verboten sind und auch eine Gefährdungsbeurteilung oder CE Kennzeichnung daran nichts ändert. Bei schweren Verletzungen nach einem Unfall mit den Stelzen könnte die BG nach Par.110 SGB VII in Regress gehen.

  • ANZEIGE