Lagerung von Druckgasflaschenbatterien (Flaschenbatterien) im Gebäude

ANZEIGE
Werbung auf Sifaboard
  • Hallo,


    an mich wurde die Frage gerichtet, ob das Bereitstellen von Druckgasflaschenbatterien (2 mal 12 Flaschen) zum Entleeren an einer Laserschweißanlage möglich ist.
    Als Gase warden Helium und ein Gasgemisch (5,5% Kohlendioxod, 29% Stickstoff in Helium) eingesetzt.


    Es gibt zwa die TRBS 3145, aber da sind für mich keine konkreten Angaben drin ob oder ob es nicht möglich ist.


    Habt ihr Erfahrung damit? Wie könnten evtl. Schutzmaßnahmen aussehen?


    Gruß


    NewWave

    --- Wer schreit hört auf zu denken. --- Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man ihnen genug Zeit gibt. --- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. A.E. ---

  • ANZEIGE
  • Hallo NewWave,


    schau mal in das DVS-Regelwerk: Hier
    Weitere Infos findest Du in der Gelben Mappe der BG Bau unter A 38


    Gruß
    Stephan

    Respekt, Verständnis, Akzeptanz, Wertschätzung und Mitgefühl

  • Hallo,


    an mich wurde die Frage gerichtet, ob das Bereitstellen von Druckgasflaschenbatterien (2 mal 12 Flaschen) zum Entleeren an einer Laserschweißanlage möglich ist.


    Theoretisch ja, sofern bestimmte Randbedingungen eingehalten werden. Siehe TRBS 3145 und TRGS 510.


    Helium ist leichter als Luft, Kohlendioxid schwerer, somit muss man schon einmal diese beiden Gegebenheiten unterscheiden.
    Ich gehe einmal davon aus, dass die Rauchgase abgesaugt werden, also dürften auch die eingesetzten Gase mit abgesaugt werden. Somit ist die Gefahr "nur" noch durch die Gasflaschen und eine mögliche Undichtigkeit gegeben.
    Jetzt wäre noch interessant, wie lange hält so eine Batterie bzw. wie häufig muss gewechselt werden.
    Ich empfehle bei Gasen in der Regel immer eine Lagerung im Freien. Auch in diesem Fall würde ich das so empfehlen, sofern technisch möglich. Da es sich ja hier um Bereithaltung und Verwendung handeln dürfte und nicht um klassische Lagerung würde ich ebenfalls die Bündel im Freien in einem Gitterverschlag gesichert abstellen. Dann eine feste Leitung zur Laserschweißanlage. Dies dürfte in der einmaligen Investition evt. etwas teurer sein, als der Aufbau der Gasflaschen vor Ort, im Umgang ist es dann allerdings einfacher und kostensparender.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • stephan


    Danke für die Links, die hatte ich schon gefunden, aber da wir kein Mitglied im DVS sind, kann ich die Merkblätter nicht einsehen und auch die Arbeitsmappe betrachtet den Fall nicht ausreichend.


    @tiefflieger


    Ja so Beschreibt es auch die TRBS 3145, dass ein festverlegen bevorzugt werden soll, aber dann hört es schon auf ...
    Die Schweißanlage hat eine Absaugung aber mit Rückführung in die Halle.
    Zur Zeit reicht eine Flasche 1 Tag.


    Gruß

    --- Wer schreit hört auf zu denken. --- Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man ihnen genug Zeit gibt. --- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. A.E. ---

  • ...Die Schweißanlage hat eine Absaugung aber mit Rückführung in die Halle. ...


    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dies rechtskonform ist, wobei ich auch kein Schweißexperte bin. In Kombination mit den eingesetzten Gasen ist das Murks, wobei das Helium schon einen Weg nach oben findet und entschwindet.
    Bei 1 Flasche pro Tag ist ja ca. alle 2 Wochen ein Bündelwechsel fällig. Da würde ich jeweils einen Reservebündel mit Umschaltvorrichtung vorsehen, dann kann fast ohne Unterbrechung weiter gearbeitet werden. Oder sind die Flaschenbatterien jeweils Einzelflaschen auf eine Palette?

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • ANZEIGE
  • So wie ich es verstanden habe, sind es feste Bündel.
    Für 4 Gestelle ist derzeit nicht der Platzgegeben.

    --- Wer schreit hört auf zu denken. --- Manche Dinge erledigen sich von selbst, wenn man ihnen genug Zeit gibt. --- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. A.E. ---

  • So wie ich es verstanden habe, sind es feste Bündel.
    Für 4 Gestelle ist derzeit nicht der Platzgegeben.


    Somit benötigt man dann noch ein zusätzliches Gaslager, auch nicht gerade erfreulich. Daher würde ich versuchen den Vorrat und die im Betrieb befindlichen Flaschen irgendwo an der Außenwand des Gebäudes anzubringen, mit einem Zaun abgesichert, dann feste Leitung zur Verbrauchsstelle.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Hallo,


    ich muss dieses Thema noch mal aufgreifen.
    Mir wurde gerade die Frage gestellt, warum es nicht erlaubt ist, eine Stickstoff-Druckgasflaschenbatterie im Labor zu lagern.
    Ist eine alte, bestehende Konstruktion. Stickstoff wird zum Betrieb einer Maschine (Trockner für Lack) benutzt, und die Erklärung von damals lautete wohl dass das Gas nicht neben der Maschine gelagert werden darf.
    Dazu kann ich aber in den Maschinenunterlagen nichts finden.


    Ich vermute mal, dass es um die Lüftung und die Standsicherheit ging, und um die Menge an Gas.
    Hat jemand Erfahrung mit der Lagerung von Stickstoff im Labor?


    Gruß Ralf

    The difference between twin witches is to tell which witch is which!

  • Mir wurde gerade die Frage gestellt, warum es nicht erlaubt ist, eine Stickstoff-Druckgasflaschenbatterie im Labor zu lagern.

    Siehe TRGS 510, dort wird die Antwort gegeben. Unter 10.3 Bauliche Anforderungen und Brandschutz findest Du: "(3) Druckgasbehälter dürfen in Arbeitsräumen nur in geeigneten Sicherheitsschränken mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten gelagert werden."
    => Lagerung im Arbeitsraum ohne Sicherheitsschrank ist nicht zulässig.
    Jetzt muss man allerdings ansehen, was denn "Lagerung" überhaupt ist. Regelungen dazu findet man im Transportrecht. Wird das Gas innerhalb von 24h verbraucht ist es nicht gelagert (als Faustregel). Bei einer Gasflaschenbatterie gehe ich aber davon aus, dass diese länger anhält. Stoffe die sich im Arbeitsgang befinden gelten in der Regel auch nicht als gelagert, aber über die Gefährdungsbeurteilung muss natürlich das Risiko abgeschätzt werden und da dürfte es für eine Gasflaschenbatterie im Arbeitsraum eher schlecht aussehen.
    Heutiger Standard dürfte sein, dass bei einer solchen Konstellation die Gasflaschen in einem separaten Lagerraum oder im Freien stehen und über eine Leitung die Anlage versorgt wird. Dazwischen dann diverse Ventile und evt. Leckerkennung.

    Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Beiträgen das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • ANZEIGE
  • Danke für die schnelle Info.


    Feuerwiederstandsklasse bei Stickstoff nehme ich an wegen der Druckerhöhung.

    The difference between twin witches is to tell which witch is which!