Linkliste
-
Behörden und Institutionen
-
- Linkeinträge
- 18
-
Links zum Thema Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin ist das Fachgebiet der Medizin, das sich in Forschung, Lehre und Praxis mit der Untersuchung, Bewertung, Begutachtung und Beeinflussung der Wechselbeziehungen zwischen * Anforderungen, Bedingungen und Organisation der Arbeit sowie dem * Menschen, seiner Gesundheit, seiner Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit und seinen Krankheiten befasst.
- Linkeinträge
- 5
-
Links zum Thema Berufsgenossenschaften
Bei den Berufsgenossenschaften handelt es sich um Sozialversicherungsträger. Sie sind als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung organisiert und finanzieren sich ausschließlich aus Beiträgen der ihnen durch Pflichtmitgliedschaft zugeordneten Unternehmen.
- Linkeinträge
- 22
-
Links zum Thema Recht
Recht ist ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, das von gesetzgebenden Institutionen geschaffen und nötigenfalls von Organen der Rechtspflege durchgesetzt wird (objektives Recht).
- Linkeinträge
- 8
-
- Linkeinträge
- 5
-
-
Arbeitsschutz - Brandschutz - Umwelt
-
Links zum Thema Betriebsanweisungen
Die Betriebsanweisung (BA) ist im Gegensatz zu einer Betriebsanleitung ein Dokument, welches ausschließlich auf Gefahren hinweisen soll. Betriebsanweisungen müssen in Deutschland für biologische Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und deren Zubereitungen, die diese Stoffe über bestimmte Prozentsätze hinaus enthalten und für Maschinen und andere technische Anlagen erstellt werden.
- Linkeinträge
- 13
-
Links zum Thema SiFa Ausbildung
Seit dem Jahr 2001 wird bei den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung, ab 2003 auch bei freien Trägern die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin(BAuA) und dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) gemeinsam entwickelte und neu geordnete Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit umgesetzt. Um die neue Ausbildung erfolgreich durchführen zu können, müssen sich Ausbildungsträger, Dozenten, Tutoren und sonstige Betreuer der in Ausbildung befindlichen Fachkräfte umfassend auf die mit der neuen Ausbildung verbundenen Anforderungen einstellen. Diese Anforderungen sind im Wesentlichen durch neue, am Praxishandeln der Fachkräfte ausgerichtete Ausbildungsinhalte, die Vernetzung von Präsenzlernen im Seminar und Selbstlernen mit computergestützten Lernprogrammen (Computer-Based-Training - CBT), die Integration eines betrieblichen Praktikums in die Ausbildung und die Einführung eines verbindlichen, bundeseinheitlichen Konzeptes von Lernerfolgskontrollen geprägt.
- Linkeinträge
- 7
-
Links zum Thema Gefahrstoffe
Gefahrstoffe sind chemische Stoffe oder Zubereitungen (Stoffgemische), die in der EU harmonisiert nach ihrem Gefährdungspotential eingestuft wurden
- Linkeinträge
- 25
-
Links zum Thema Brand- und Explosionsschutz
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorbeugen und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten ermöglichen. Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt.
- Linkeinträge
- 13
-
Links zum Thema Persönliche Schutzausrüstung
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss bei gefährlichen Arbeiten und Tätigkeiten verwendet werden, um Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren, die durch andere Maßnahmen nicht verhindert werden können.
- Linkeinträge
- 5
-
Links zum Thema Arbeitsschutz Allgemein
Alle andere Links die zum Thema Arbeitsschutz nirgends passen
- Linkeinträge
- 32
-
Links zum Thema Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung zu Arbeitsstätten, Arbeitsplätzen, Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeiten basiert auf dem § 5 des deutschen Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG, 1996 in der Fassung vom 8. April 2008) infolge der Umsetzung europäischer Rahmenrichtlinien zum Arbeitsschutz (1992). Das Ziel der Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen besteht darin, zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.
- Linkeinträge
- 14
-
- Linkeinträge
- 11
-